Verwendung in Zeremonien

Das Digeridoo dient den Aborigines als kulturelles, rituelles und spirituelles Instrument zur Begleitung von Tänzen und Zeremonien, zur Darstellung von erlebten Ereignissen, etwa einer Jagd oder dem beobachteten Verhalten von Tieren, und zum Erzählen von Geschichten und Liedern der Traumzeit. Diese Lieder werden als rhythmische Muster stets gleich und mit wenig bis kaum Variantionen oder Improvisationen wiedergegeben, egal wer das Instrument spielt. Hier geht es also nicht um den Spieler selbst, sondern um den Inhalt des Gespielten: Je mehr das Spiel zeremoniellen Zwecken dient, desto strenger sind die „Spielregeln“.

Für einen ersten Einblick in die Kultur der Aborigines empfehle ich http://www.aboriginalculture.com.au.