Spiel-Grundlagen

Nichts ersetzt den direkten Unterricht, wenn du das Didgeridoo spielen lernen oder dich darin verbessern möchtest. Im Gegensatz zu einem YouTube-Video kann ein Lehrer dein Spiel hören und sehen und dir Rückmeldung dazu geben. Hier findest du trotzdem ein paar Tipps zum Nachlesen.

Energiehaushalt

Beim Spielen steht dir nur eine bestimmte Menge an Luft zur Verfügung, bevor du einatmen…

Spielen ist Singen

Das Didgeridoo macht nichts, außer das zu modifizieren, was du selbst hineingibst: eine schwingende Luftsäule.…

Grundton erzeugen

Jedes Didgeridoo hat genau eine Grundfrequenz, in der es schwingt, den sogenannten Grundton. Diese Grundfrequenzen…

Obertöne und Stimme

Häufig hört man, dass der Klang des Didgeridoos sich aus einem Grundton und vielen Obertönen…

Tierlaute und Huptöne

Mit der Stimme können auch Tiere immittiert werden. Recht beliebt ist das Bellen von Hund…

Übung für Pull & Push

Zwei gute Übungen, um verschiedene Atemtechniken zu erlernen, sind „ta-ka-wa-ka“ für den pull breath und…

Zirkularatmung / Pull

Das größte Geheimnis des Didgeridoos ist wohl die Frage: „Und wie atme ich, ohne dass…

Zirkularatmung / Push

Eine weitere Ausprägung der Zirkularatmung ist die sogenannte „passive Atmung“. Dieser Begriff suggeriert etwas, das…