Zwar 1-tönig, aber sicher mehr als 2-silbig
Auch, wenn der Grundtons stets gleich bleibt: Die Vielfalt des Didge-Sounds zeigt sich in dem, was „darüber“ passiert. Ich versuche, dir hier einen möglichst breiten Eindruck zu geben.
Solistisch spiele ich gern semi-traditionell, d.h. ich interpretiere indigene Spielweisen in einer westlich-modernen Art und Rhythmik. Eine Einführung in die traditionelle Spielweise der Yolŋu findest du auf Yidakistory.
Die meisten Sounds sind im mp3-Format codiert. Auf meinem YouTube-Kanal findest du sie im wav-Format. Dort liegen auch weitere Sounds, die hier nicht aufgeführt sind.

Facetten
Da das Didgeridoo sehr bass-betont ist, empfehle ich, die Stücke mit einem guten Kopfhörer oder auf großen Boxen mit Subwoofer zu hören.
Ein solistischer Querschnitt >