Da das Didgeridoo sehr bass-betont ist, empfehle ich, die Stücke mit einem guten Kopfhörer oder auf großen Boxen mit Subwoofer zu hören.
Auf meinem YouTube-Kanal findest du die Didgesounds ebenfalls.

Didgeridoo Solos
Ich spiele die semi-traditionellen Stücke mit dem nötigen Respekt vor den indigenen Völkern Australiens. Eine Einführung in die traditionelle Spielweise der Yolŋu findest du auf Yidakistory.
Didgeridoo meets Synthesizer
Didgeridoo und Synthesizer, eingespielt im Studio von Michael Bereckis.
In 2022 haben wir als „Duo Fronk-Bereckis“ drei Alben eingespielt und uns dabei wechselseitig inspiriert. So entstand die Idee, nicht das Didgeridoo im Vordergrund zu sehen und es von einem Synthesizer unterfüttern zu lassen, sondern genau das Gegenteil anzunehmen: Wie könnte es klingen, wenn das Didgeridoo ein Sound im Synthi wäre?
Das Ergebnis waren die drei Alben Didgitalidoo, Psychedelic Talks und Meltmosphere.


Didgeridoo meets Saxophone
Musikalische Begegnungen von Didgeridoo und Saxophon oder Bass-Clarinette, live eingespielt im Studio von Michael Bereckis.
