Voraussetzungen für den Unterricht sind, dass du den Grundton spielen kannst und das Prinzip der Zirkularatmung verstanden hast. Zum Einstieg in das Didgeridoo ohne jegliche Vorkenntnisse ist es besser, zunächst am Einsteiger-Workshop Teil 1 teilzunehmen.
Themen und Inhalte (Auswahl)
Arbeit an den Basics: Stabilität beim Lippenflattern und Kontinuität der Zirkularatmung, Variation des Grundtons und der Obertöne, Huptöne, Einsatz der Stimme, diverse (Tier-)Laute
Soundqualität: richtige Lautstärke und druckvolles Spiel, Klarheit der Obertöne, starke Stimme
Verschiedene Atemtechniken für Spiel- und Kraftbalance: Push und Pulls, Bounce Breath, Wobble, Atmen auf Stimmsilben und Huptönen
Rhythmik und Akzentuierung: gerade und ungerade Rhythmen, Off-beat, Akzentverschiebung, Höreffekte
Stilarten und Spielweisen: meditativ (Spiraling bis New Age), dance (Clear beat), perkussiv (Drums und Snares), traditionelles Spiel (Old school bis modern)
Eigene Stücke gestalten und strukturieren
Bühnen- und Auftrittscoaching
Zeiten, Dauer und Kosten
Ich unterrichte samstags von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 12:45 Uhr bis 14:15 Uhr.
Eine Unterrichtseinheit (ohne Vertrag einzeln buchbar) dauert 90 Minuten und kostet 40 €.
Ort
In Google Maps finden