Das Didgeridoo-Spielen greift in deinen gesamten Sprech- und Atemapparat ein. Um das Digderidoo also „richtig“ zu spielen, darfst du dir einige Dinge an deinem Körper bewusst machen und lernen, viele feine Muskeln und Mechanismen des Sprech- und Atemapparats zu koordinieren.
Das absichtliche und gezielte Ansteuern des Sprech- und Atemapparats hat dann positive Auswirkungen auf:
- deine Wahrnehmung deines Körpers und deiner Emotionen, die dir bewusster werden,
- deine Stimmlage und Atmung, die du verbessern kannst, deine Art zu sprechen, die dich im Raum und in der Kommunikation präsenter werden lässt,
- deine Gestaltung von Ruhephasen, die du deutlicher spüren und nutzen kannst,
- deine Art zu meditieren, denn ein weiterer Zugang zu Stille und zur Verbindung mit deinem Selbst öffnet sich.